Tatsuya MORI
森達也
Tatsuya MORI wurde 1956 in der Präfektur Hiroshima geboren und studierte an der Rikkyo University. 1986 begann er, bei einer TV-Produktionsfirma zu arbeiten, bevor er sich als Filmemacher selbständig machte und die beiden Dokumentarfilme A (1998) und A2 (2001) über die Omu-Shinrikyo-Sekte drehte. A lief auf der Berlinale und A2 wurde 2001 auf dem Yamagata International Documentary Film Festival mit zwei Preisen ausgezeichnet sowie 2002 beim Nippon Connection Filmfestival gezeigt. 2011 war MORI Co-Regisseur des Dokumentarfilms 311 über die Folgen des Großen Tohoku-Erdbebens, 2016 stellte er seinen Dokumentarfilm FAKE fertig. Er ist auch Autor zahlreicher Bücher über gesellschaftliche Themen und unterrichtet an der Meiji University.
Filme bei Nippon Connection
i -Documentary Of The Journalist-,
Japan 2019 (Regie)
NC20
i -Documentary Of The Journalist-,
Japan 2019 (Kamera)
NC20
Shuffle,
Japan 1981 (Besetzung)
NC13
A2,
Japan 2001 (Regie)
NC02
A2,
Japan 2001 (Kamera)
NC02
Veranstaltungen bei Nippon Connection
Film Talk: Tatsuya MORI, NC20