Yoko KUNO 久野遥子

Nobuhiro YAMASHITA 山下敦弘

Ghost Cat Anzu

化け猫あんずちゃん

Nippon Animation   ³ 

Die elfjährige Karin hat ihre Mutter früh verloren. Ihr Vater ist ein Taugenichts, der wegen seiner Schulden untertauchen muss. Daher setzt er Karin kurzerhand bei ihrem Großvater ab, der als Mönch in der Provinz einen kleinen Tempel betreut. Dort treibt sich auch die Geisterkatze Anzu herum, die sich ziemlich menschlich benimmt. So beginnt für Karin ein unvergesslicher Sommer voller unglaublicher Abenteuer. GHOST CAT ANZU verbindet skurrilen Slacker-Humor mit Coming-of-Age-Motiven. Die Manga-Adaption von Yoko KUNO und Nobuhiro YAMASHITA fasziniert zudem durch ihren gleichermaßen verspielt wie natürlich wirkenden Animationsstil.


  Website


Gäste:
Nobuhiro YAMASHITA

Fr., 30. Mai 2025, 15:00 Uhr

Download ICS

Cinéma Arthouse Kino

In Anwesenheit des Regisseurs Nobuhiro YAMASHITA

OmeU

frei ab 12 Jahren

Sa., 31. Mai 2025, 11:30 Uhr

Download ICS

Mousonturm Saal

In Anwesenheit des Regisseurs Nobuhiro YAMASHITA

OmeU

frei ab 12 Jahren

Animation Comedy Coming of age

化け猫あんずちゃん
Bakeneko Anzu-chan

Frankreich, Japan 2024

96 Minuten

Regie
Yoko KUNO, Nobuhiro YAMASHITA

Drehbuch
Shinji IMAOKA nach einem Manga von Takashi IMASHIRO

Musik
Keiichi SUZUKI

Über Yoko KUNO
久野遥子

Yoko KUNO, geboren 1990 in der Präfektur Ibaraki, erstellte während ihres Studiums an der Tama Art University erste Animations-Kurzfilme und wurde dafür vielfach ausgezeichnet. Nach ihrem Abschluss wurde sie als Rotoscope Animation Director für Shunji IWAIs THE CASE OF HANA AND ALICE (2015 / NC ’16) engagiert. Sie hat zudem an der Animation für einige Filme der CRAYON-SHIN-CHAN-Serie mitgewirkt und war bereits 2020 neben Nobuhiro YAMASHITA Ko-Regisseurin des Animations-Kurzfilms LUCKY OWL WITH SHIMAKO (NC ’21). GHOST CAT ANZU (2024 / NC ’25) ist ihr erster langer Animationsfilm als Regisseurin.

Über Nobuhiro YAMASHITA
山下敦弘

Nobuhiro YAMASHITA, 1976 in der Präfektur Aichi geboren, drehte bereits während seiner Schulzeit Kurzfilme. Nach seinem Studium an der Osaka University of Arts arbeitete er für Planet Studyo +1. Sein international erfolgreiches Langfilmdebüt HAZY LIFE (1999) wurde 2000 beim ersten Nippon Connection Filmfestival gezeigt. Der kommerzielle Durchbruch gelang ihm 2005 mit der Komödie LINDA LINDA LINDA (NC ’08). Mit Filmen wie A GENTLE BREEZE IN THE VILLAGE (2007 / NC ’07), TAMAKO IN MORATORIUM (2013 / NC ’14) und OVER THE FENCE (2016 / NC ’17) etablierte er seinen unverkennbaren Stil und wurde zu einem der wichtigsten Akteure der japanischen Filmindustrie. Seine Komödie LET’S GO KARAOKE! (2024) wurde 2024 mit dem NIPPON CINEMA AWARD ausgezeichnet.