Masao ADACHI 足立正生

Escape

逃走

Nippon Visions   ½ 

In den frühen 1970er Jahren ist Satoshi Mitglied einer kommunistischen Terror-Organisation. Nach einem Bombenanschlag wird ein Haftbefehl gegen ihn erlassen und er taucht unter. Auf der Flucht fristet er eine einsame, wurzellose Existenz und wird mit den Konsequenzen seines Handelns konfrontiert. Regieveteran Masao ADACHI, der selbst wegen seiner Mitgliedschaft bei der Japanischen Roten Armee lange im Untergrund lebte und in Haft war, verfilmt mit ESCAPE die reale Geschichte von Satoshi KIRISHIMA. Der meistgesuchte Terrorist Japans stellte sich im Januar 2024 kurz vor seinem Tod der Polizei – nach 49 Jahren auf der Flucht.


  Website

Fr., 30. Mai 2025, 14:30 Uhr

Download ICS

NAXOS Kino

Europapremiere

OmeU

NICHT unter 18 Jahren freigegeben (Freigabe nicht beantragt)

Obsessions Politics Social issues

逃走
Toso

Japan 2025

114 Minuten

Über Masao ADACHI
足立正生

Masao ADACHI, 1939 in der Präfektur Fukuoka geboren, begann während seines Studiums an der Nihon University Filme zu drehen und gilt als einer der einflussreichsten Experimentalfilmer der 1960er Jahre. Er arbeitete u. a. mit Nagisa OSHIMA und Pink-Film-Regisseur Koji WAKAMATSU zusammen. In den 1970er Jahren trat er der Japanischen Roten Armee bei und ging in den Libanon, wo er bis zu seiner Festnahme und Auslieferung nach Japan im Jahr 2000 lebte. Mit THE PRISONER (2006 / NC ’07) nahm er seine Tätigkeit als Filmemacher mit politisch-aktivistischem Schwerpunkt wieder auf. Sein neuester Film ist ESCAPE (2025 / NC ’25).