Daihachi YOSHIDA 吉田大八

Teki Cometh

Nippon Cinema   ª 

Seit dem Tod seiner Frau vor 20 Jahren führt der pensionierte Literaturprofessor Gisuke Watanabe ein bescheidenes Leben, das durch gelegentliche Besuche seiner früheren Student*innen immerhin nicht ganz einsam und eintönig ist. Doch in die Beschaulichkeit des Ruhestands dringt immer tiefer die Angst vor einem mysteriösen „Feind“ ein, von dem Watanabe im Internet liest. Daihachi YOSHIDAs in eindringlichem Schwarz-Weiß gedrehtes Psychogramm einer zunehmend paranoiden Persönlichkeit wurde beim Tokyo International Film Festival 2024 mit dem Grand Prix sowie dem Preis für die Beste Regie und den Besten Schauspieler ausgezeichnet.


  Website

Fr., 30. Mai 2025, 14:15 Uhr

Download ICS

Mousonturm Saal

Deutschlandpremiere

OmeU

NICHT unter 18 Jahren freigegeben (Freigabe nicht beantragt)

Mystery Obsessions Social issues


Teki

Japan 2024

108 Minuten

Regie
Daihachi YOSHIDA

Drehbuch
Daihachi YOSHIDA nach einem Roman von Yasutaka TSUTSUI

Kamera
Hidetoshi SHINOMIYA

Über Daihachi YOSHIDA
吉田大八

Daihachi YOSHIDA, 1963 in der Präfektur Kagoshima geboren, studierte an der Waseda University und hat mit Werbefilmen viele Preise gewonnen. Sein erster Spielfilm FUNUKE SHOW SOME LOVE, YOU LOSERS! (2007 / NC ’08) wurde zur Semaine de la Critique in Cannes eingeladen. 2012 erhielt er für THE KIRISHIMA THING (2012 / NC ’13) den Japan Academy Film Prize als bester Regisseur und für den besten Film. Bei Nippon Connection war auch sein Film PALE MOON (2014 / NC ’15) zu sehen. TEKI COMETH (2024 / NC ’25) wurde beim Tokyo International Film Festival 2024 mehrfach ausgezeichnet.