Daihachi YOSHIDA 吉田大八

The Kirishima Thing

桐島、部活やめるってよ

Nippon Cinema   ª 

An der Highschool dreht sich alles nur um Kirishima. Er ist der Schwarm aller Mädchen, und auch die Mitschüler bewundern ihn. Als er nicht wie gewohnt in der Schule auftaucht und obendrein das Gerücht umherschwirrt, dass er aus dem Volleyballteam aussteigen will, beginnt die Stimmung unter den Schülern zu kippen. Sein unerklärliches Fortbleiben löst eine eigentümliche Dynamik aus, und der Zusammenhalt der Gruppe gerät aus den Fugen. In dem Mikrokosmos der Schule, in dem jeder seinen zugewiesenen Platz hat, werden die Karten plötzlich neu gemischt. Daihachi YOSHIDA hat eine moderne Version von „Warten auf Godot" geschaffen, deren Ende eine überraschende Wendung bereithält.

Siehe auch folgende Veranstaltungen:
The Kirishima Thing (NC 2013)

桐島、部活やめるってよ
Kirishima, bukatsu yamerutteyo

Japan 2012

103 Minuten

Regie
Daihachi YOSHIDA

Drehbuch
Kohei KIYASU, Daihachi YOSHIDA nach einer Erzählung von Ryo ASAI

Kamera
Ryuto KONDO

Musik
Tatsuo KONDO

Über Daihachi YOSHIDA
吉田大八

Daihachi YOSHIDA, 1963 in der Präfektur Kagoshima geboren, studierte an der Waseda University und hat mit Werbefilmen viele Preise gewonnen. Sein erster Spielfilm FUNUKE SHOW SOME LOVE, YOU LOSERS! (2007 / NC ’08) wurde zur Semaine de la Critique in Cannes eingeladen. 2012 erhielt er für THE KIRISHIMA THING (2012 / NC ’13) den Japan Academy Film Prize als bester Regisseur und für den besten Film. Bei Nippon Connection war auch sein Film PALE MOON (2014 / NC ’15) zu sehen. TEKI COMETH (2024 / NC ’25) wurde beim Tokyo International Film Festival 2024 mehrfach ausgezeichnet.