Mipo O 呉美保
Being Good
きみはいい子
Nippon Cinema ª
Der idealistische Lehrer Okano will einem von Klassenkameraden gehänselten Schüler helfen, erhält aber weder von den Eltern des Kindes noch von den zuständigen Behörden die erhoffte Unterstützung. Die junge Mutter Masami kompensiert dagegen nicht bewältigte Kindheitstraumata durch eine strenge, lieblose und von Gewalt geprägte Beziehung zu ihrer dreijährigen Tochter Ayane. In ihrem Nachfolger zu dem japanischen Oscarkandidaten von 2015, THE LIGHT SHINES ONLY THERE, verbindet die Regisseurin Mipo O mehrere Geschichten um Leistungsdruck, Mobbing und Missbrauch. Dabei gelingt ihr eine rasiermesserscharfe und an die Substanz gehende Analyse der japanischen Gesellschaft.
きみはいい子
Kimi wa iiko
Japan 2015
121 Minuten
Produktion
Ark Entertainment
Weltvertrieb
Nikkatsu
Besetzung
Kengo KORA, Machiko ONO, Chizuru IKEWAKI, Michie KITA, Kazuya TAKAHASHI
Über Mipo O
呉美保
Mipo O, 1977 in der Präfektur Mie geboren, hat koreanische Wurzeln und arbeitete nach ihrem Abschluss an der Osaka University of Arts u. a. als Drehbuchautorin für Nobuhiko OBAYASHI. 2006 legte sie mit THE SAKAIS’ HAPPINESS ihr Regiedebüt vor. HERE COMES THE BRIDE, MY MOM! (2010 / NC ’11) wurde u. a. beim Busan International Film Festival gezeigt. Der große Durchbruch gelang ihr 2014 mit THE LIGHT SHINES ONLY THERE, der vielfach ausgezeichnet wurde. Nach BEING GOOD (2015 / NC ‘16) drehte sie für neun Jahre keinen Film und setzte ihre Karriere erst 2024 mit LIVING IN TWO WORLDS (NC ‘25) fort.