Hiroko KUMAGAI 熊谷博子

Being Kazue

かづゑ的

Nippon Docs   ¾ 

In den 1940er Jahren wurde die an Lepra erkrankte Kazue MIYAZAKI in ein spezielles Sanatorium auf der Insel Nagashima eingewiesen. Bereits seit ihrem zehnten Lebensjahr lebt sie nun dort – an einem Ort, der für sie Paradies und Hölle zugleich geworden ist, wie sie selbst sagt. Durch die Krankheit schwer gezeichnet, hat sie dennoch nie ihren Lebensmut und ihren Optimismus verloren. Auf Nagashima hat sie sogar die Liebe ihres Lebens gefunden. In ihrem tief berührenden Dokumentarfilm porträtiert Hiroko KUMAGAI eine Persönlichkeit mit beeindruckender Willensstärke.


  Website


Gäste:
Hiroko KUMAGAI

Do., 29. Mai 2025, 13:45 Uhr

Download ICS

NAXOS Kino

Internationale Premiere in Anwesenheit der Regisseurin Hiroko KUMAGAI

OmeU

NICHT unter 18 Jahren freigegeben (Freigabe nicht beantragt)

Documentary Historical Social issues

かづゑ的
Kazueteki

Japan 2023

119 Minuten

Weltvertrieb
Kirokubito

Über Hiroko KUMAGAI
熊谷博子

Hiroko KUMAGAI wurde in Tokio geboren und studierte an der Waseda University. 1975 begann sie, TV-Dokumentationen zu drehen, und 1985 machte sie sich als Filmemacherin selbstständig. Gemeinsam mit Noriaki TSUCHIMOTO führte sie 1989 bei dem Dokumentarfilm AFGHAN SPRING Regie. Sie widmet sich vor allem sozialen und historischen Themen, wie in den Filmen ECHOES FROM THE MIIKE MINE (2005) und THE WOMEN WHO EMBRACE MIIKE (2013), für die sie mehrere Preise erhalten hat.