
Neo SORA
Happyend
Nippon Cinema ª
Tokio in der nahen Zukunft: Yuta und Ko sind kurz vor ihrem Highschool-Abschluss, als sie dem Schuldirektor nachts einen folgenschweren Streich spielen. Fortan überwacht ein Videosystem mit Gesichtserkennung die Schule. Auch die politische Lage im Land verdüstert sich zunehmend. Wegen eines drohenden Erdbebens wird die persönliche Freiheit der Menschen durch die Regierung immer mehr eingeschränkt. Während bei Ko der Drang nach Widerstand wächst, interessiert sich Yuta weiter nur für Techno-Musik. Ein atmosphärisch dichter und realitätsnaher Science-Fiction-Film, der die Träume und Ängste einer ganzen Generation einfängt.
Gäste:
Eric NYARI
Sa., 31. Mai 2025, 14:00 Uhr
Mousonturm Saal
Deutschlandpremiere in Anwesenheit des Produzenten Eric NYARI
OmeU
NICHT unter 18 Jahren freigegeben (Freigabe nicht beantragt)
So., 1. Juni 2025, 20:00 Uhr
Mal Seh'n Kino
Deutschlandpremiere
OmeU
NICHT unter 18 Jahren freigegeben (Freigabe nicht beantragt)
Coming of age Science-Fiction Social issues
Japan, USA 2024
113 Minuten
Weltvertrieb
Magnify
Besetzung
Hayato KURIHARA, Yukito HIDAKA, Yuta HAYASHI, Shina PENG, ARAZI
Über Neo SORA
Neo SORA, 1991 in New York geboren, ist Filmemacher, Übersetzer und Künstler und lebt in New York und Tokio. Er hat als Regisseur, Kameramann und Produzent zahlreiche Lang- und Kurzfilme, Videos und Werbespots gedreht. Er ist Teil des Künstler-Filmemacher-Kollektivs Zakkubalan sowie des Künstlerkollektivs Lunch Bee House, mit dem er den Dokumentarfilm AINU NENO AN AINU (2019 / NC ’21) realisierte. Sowohl sein Konzertfilm RYUICHI SAKAMOTO: OPUS (2023) als auch sein Spielfilmdebüt HAPPYEND (2024 / NC ’25) feierten bei den Filmfestspielen von Venedig ihre Weltpremieren.