
The Image Machine: CCJ Experimental Shorts
Nippon Visions ½
Collaborative Cataloging Japan (CCJ) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dem japanischen experimentellen Bewegtbild widmet. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, herausragende Werke in digitaler Form zu bewahren und diese einem breiteren Publikum zugänglich zu machen – sowohl durch Aufführungen im Kino als auch auf einer eigenen VOD-Plattform. Die für dieses Programm ausgewählten Experimentalfilme waren historisch wegweisend und beschäftigen sich alle mit dem Thema der TV-Ästhetik: ein gemeinsames Motiv der Künstler*innen, die in der vom Fernsehen dominierten Medienlandschaft der 1960er und 1970er Jahre arbeiteten.
Englischer Titel | Japanisch | Regie | Länder | Jahr | Sprachversion | Länge | Premiere |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Why | Keiichi TANAAMI | Japan | 1975 | ohne Dialog | 11 Min. | ||
Paludes | パリュウド | Tsuneo NAKAI | Japan | 1968 | ohne Dialog | 22 Min. | |
Shelter | シェルター | Nobuhiro AIHARA | Japan | 1980 | ohne Dialog | 7 Min. | |
Great Society | Masanori OE | Japan | 1967 | ohne Dialog | 18 Min. | ||
Oh! My Mother | Kohei ANDO | Japan | 1969 | ohne Dialog | 10 Min. |