
Junji SAKAMOTO 阪本順治
My Brother, The Android And Me
Nippon Cinema ª
Ingenieur Kaoru kommt nicht mit seiner Umwelt zurecht und richtet sich als Zufluchtsort ein privates Labor in einem verlassenen Krankenhaus ein. Sein Ziel: Einen Androiden zu erschaffen, der als sein zweites Ich den Alltag besser meistern kann als er. Doch das Experiment nimmt eine unerwartete Wendung. Junji SAKAMOTO haucht in seinem visuell und stilistisch beeindruckenden Film den Prometheus- und Frankenstein-Mythen neues Leben ein. Dabei verbindet er kühlen Modernismus mit Science-Fiction und Gothic-Elementen zu einem philosophisch komplexen Drama.
弟とアンドロイドと僕
Ototo to andoroido to boku
Japan 2020
94 Minuten
Weltvertrieb
Kino Films
Besetzung
Etsushi TOYOKAWA, Masanobu ANDO, Yuki KAZAMATSURI, Hirotaro HONDA, Yuki KATAYAMA
Über Junji SAKAMOTO
阪本順治
Junji SAKAMOTO, 1958 in Sakai (Präfektur Osaka) geboren, begann seine Filmkarriere bereits während seines Studiums als Regieassistent, u.a. von Gakuryu ISHII. Sein Debütfilm KNOCKOUT (1989) wurde mit mehreren Nachwuchspreisen ausgezeichnet. 2000 war sein Krimi-Drama FACE ebenfalls ein mehrfach prämierter Kinoerfolg. Auf dem Nippon Connection Filmfestival liefen bisher seine Manga-Adaption MY HOUSE (2003 / NC ’04), die Komödie THE PROJECTS (2016 / NC ’17) sowie das Drama ANOTHER WORLD (2018 / NC ’19).